02 December 2013
GER 201: Mut oder Naivität? (in Arbeit)
In Mord im Grand Hotel verstehen wir die seltsame Erzählung, deren Hauptfigur nur eine junge Frau bei ihrer ersten Arbeit ist. Die typische Siebzehnjähriger interessiert sich für Fitness, Freundschaft, und Liebe, und im Grand Hotel hat sie alle gefunden. Nach der erste plötzliche Tod passiert hat, hat man gedacht, dass Karolin sichtlich in Panik geraten würde. Nur traurig hat sie immer geschienen, und es scheint, dass sie nie ihren Onkel Georg vermutet hat, trotzdem sie ihn nicht wirklich gekannt hat.
01 December 2013
GER 201: Mord im Grand Hotel 03
Mord im Grand Hotel aus dem Gedächtnis 03
Mr. Freshbottom ist tot, und die Unruhe ist schell gewachsen. Herzinfarkt, hat der Artz gesagt, hat den alten, reichen Mr. Freshbottom getötet. Als Karo, Sarah, und Rich später geredet hatten, hat Rich gedacht, dass der Tod besonders komisch war, und vielleicht nicht ist er eines natürliches Todes gestorben. Wer kann sagen, was wirklich passiert ist? Nur wenigen Tage später ist eine andere Gast gefallen, und jetzt wurden die Gäste und Beschäftigen argwöhnisch und vorsichtig. Natürlich musste Herr Gunther alle beruhigen, als Mrs. Freshbottom Trauer hatte. Immer noch hat Sarah Klatsch erzählt, und Karo hat sie zugehört. Beide haben vermutet, dass Mrs. Freshbottom überhaupt nicht traurig war, aber niemand wollte solcherlei Dinge sagen. Es war still nicht mehr, weil bald sind die Paparazzi am Grand Hotel angekommen, und jetzt haben wir wissen, dass Mr. Freshbottom nicht einen Herzinfarkt erlitten hat. Nach Karo mit Rich gesprochen hatte, haben sie die Küche zu ermitteln befunden. Am frühen Morgen sind beide in die dunkele Küche gegangen, und wer haben sie gesehen? Mrs. Freshbottom! Sie hat die Essen manipuliert, aber dann hat sie das Geräusch, den Rich bewirkt hat, gehört. Plötzlich hat Mrs. Freshbottom Karo angegriffen, weil Rich vor ihr versteckt hat. Weil das Geräusch lauter wurde, ist jemand aufgewacht, und die Polizei sind gerufen geworden. Sie haben Mrs. Freshbottom festgenommen, und wieder wurden alle normal und sicher im Grand Hotel.30 November 2013
GER 201: Der Bodensee
Bodensee -Das Schwäbische Meer
Bodensee bei Bregenz, Österreich |
Bodensee bei Konstanz |
GER 201: Mord im Grand Hotel 02
Mord im Grand Hotel aus dem Gedächtnis 02
Am Bodensee bei Nacht |
Nach Karo einen erfolgreichen ersten Arbeitstag ergänzt hatte, hat sie sich einen anderen Koch, der klein und stolz ausgesehen hat, im Grand Hotel getroffen. Als Onkel Georg nicht in der Küche arbeiten musste, hat der zweite Küchenchef, der Monsieur Henry genannt hat, für den Gäste gekocht. Auch an diesem Tag hat Karo eine Zimmermädchen, die Sarah heißt und aus Polen gekommen ist, kennen gelernt, und sie haben über dem ausgefallenem Monsieur Henry gesprochen. Beide haben geglaubt, dass der französische Henry neidisch von Karas Onkel ist. Später haben die zwei junge Frauen zusammen gearbeitet und geredet. Weil der Bodensee ein beliebtes Reiseland und der Grand Hotel schick und teuer ist, sind mehrere wichtige Personen hier geblieben. Über einer reicher, wichtiger Gast, die Mrs. Freshbottom aus Amerika war, haben Karo und Sarah Klatsch erzählt, bevor Abendessen angerichtet musste. Als die Gäste gegessen hatten, ist Mr. Freshbottom plötzlich gefallen! Was ist passiert, hat Karo gefragt, konnte Onkel Georgs Essen das tun? Mr. Freshbottom ist gestorben, und das Stimmung wurde dunkel im Grand Hotel.
29 November 2013
GER 201: Mord im Grand Hotel 01
Mord im Grand Hotel aus dem Gedächtnis 01
24 November 2013
GER 201: Berlin - Der Gendarmenmarkt
Gendarmenmarkt
Panoramablick von Gendarmenmarkt: Mitte - Schauspielhaus, links - Deutsche Dom, rechts - Französische Dom |
1951 Schauspielhaus (links) und Französische Dom (rechts) |
22 November 2013
GER 201: Verschollen in Berlin 02
Verschollen in Berlin aus dem Gedächtnis 02
Filmhaus Berlin |
20 November 2013
GER 201: Berlin - Die Museuminsel
Nefertiti-busten in dem Neues Museum |
Bodemuseum bei Nacht |
09 November 2013
GER 201: Verschollen in Berlin 01
Verschollen in Berlin aus dem Gedächtnis 01
In Verschollen
in Berlin haben wir zwei Hauptpersonen, deren Namen Maja und Jan
sind. Beide haben in Berlin gewohnt, aber Jan hat in
Berlin länger als Maja gelebt. Sie haben einander
geliebt. Jan, der Jura an der Universität studiert hat, hat
auch als Kellner gearbeitet. Maja, die mit ihrer Freundin, Fariba,
zusammen gewohnt hat, hat für einem berühmtem Anwalt in Berlin
gearbeitet. Dieses Geschichte hat mit Jan, der sich auf seinem Tag
mit Maja gefreut hat, begonnen. Er hat an dem schönen Wetter gedacht
und ist spazieren gegangen, nachdem er ein bisschen Essen gegessen hätte.
Der glücklicher Student hat eine Frau, die Berlin besucht hat,
Richtungen gegeben und mit Attraktionen zu sehen geholfen. Aber etwa
ist schiefgegangen. Maja, die sich mit Jan jetzt treffen sollte, war
nirgends zu finden. Natürlich wurde Jan nervös und stutzig! Er hat
gefragt, vielleicht Maja sich mit einem anderem Mann, der sich für Maja
interessiert hat, getroffen hat. Danach
hat sein Handy geklingelt. Es war Maja,
aber der Anruf wurde kaputt. Was soll er
tun?
20 October 2013
GER 201: Siegfried Script
Fritz Lang's Siegfried: Der erste Teil
Das Film.Rollen: Erzähler, Siegfried, der Drache.
![]() |
|
[15:25] Erzähler:
Tief in dem dunklelem Wald liegt ein großes Drache, den niemand zu
streiten riskiert hat. Aber bald wird der Drache, der allein neben dem
Wasserfall bleibt, gestört.
[17:45] Erzähler: Durch dem Wald reitet Siegfried,
der auf dem Weg nach Burgund ist.
Siegfried ist bestimmt. Er will
Kriemhild, die schöne Königstochter ist, heiraten, aber wie gewinnt er sie?
[18:25] Erzähler: Plötzlich
kommt Siegfried in der Draches Wasserfall an!
Der Drache: Bleib
da, Mensch, oder du wirst mein Essen!
Erzähler: Aber Siegfried zieht schon sein Schwert aus der Scheide
und springt näher aber vorsichtig.
Der Drache: Komm nicht näher und erklär deine Absicht. Wenn du, faul Mensch, mich zu streiten
versucht, wirst du sterben.
Siegfried: Böse Drache, ich muss jetzt dich töten, weil
ich große Ehrung bekommen wurde, und so dieses Land kann dich, der Feind von
der Menscheit und den Zwerge ist, los sein!
[19:45] Erzähler:
Schnell schlagt Siegried, dessen Schwert so stark wie es scharf ist ist,
den Drache.
Siegfried: Untier, du bist zu langsam!
Der Drache: Aber du kannst mein Feuer nicht meiden!
Erzähler: Als der Drache Feuer speit, springt der geschickte
Königssohn zu meiden, und kurz danach sticht in der Draches Augen und Herz nieder. Endlich wird der Drache getötet.
[21:35] Erzähler: Das Drachenblut
quillt so schnell als der Wasserfall, und Siegfried hört einen Vogelgesang, und
versteht, dass er sich im Drachenblut baden soll.
Siegfried: Ach so!
Klein Vogel, ich muß dir danken, weil jetzt niemand mich verletzen kann!
Erzähler: Als er im Drachenblut badet, fällt nur ein
Blatt an Siegfrieds Rücken. Und so
Siegfried wird ganz unverwundbar außer einem Punkt.
19 October 2013
GER 201: Aufsatz 01: Interview mit Brunhild
In der Königreich Schweden haben wir jetzt in dieses
Mittelalter gelernt, dass Siegfried, der helfdenhafte Königssohn aus Xanten
war, gestorben ist. Es gibt ein dunkele
Fluidum über Burgund, wo Siegfried und seine schöne Frau, Kriemhild, gewohnt haben. Aber in Burgund trauert nicht eine Frau, die Königin
sogar in Burgund ist. Wir möchten hier
in Schweden, ob die Umstände über der unglaubliche Siegfried, der einmal einen
Drachen getötet hat, und seiner plötlicher Tod könnten eklären werden. Brünhild, deren Königreich eigentlich Island
war, hat uns Antworten zu geben ausgemacht, wenn wir nicht auspacken, aber das
liegt in der Natur der Sache.
Königin Brünhild |
Interviewer: Herzlich Willkommen,
Königin Brünhild. Wir allen danken
Ihnen; Ihre Zeit werden hier geschätzt.
Zuerst muß ich fragen: wie fühlen Sie sich jetzt?
Brünhild: Wenn Sie an Siedfrieds Tod
meinen, habe ich das besser als mein König und seine Schwester gemeistert.
Interviewer: Die Schwester des König Gunther, Kriemhild, weint verständlich
immer noch. Hat sie Zuspruch von Ihnen
gesucht?
Brünhild: Wir nahestehen uns nicht,
und nie haben wir uns nahegestanden. Sie
hat so oft geweint, weil sie sich schuldig gefühlt. Sie hatte zwei Träume, und sie hat sie nicht
angehört. Wenn sie diesen Träume
verstanden und angehört hat, würde vielleict Siegfried schon leben.
Interviewer: Aber bestimmt hat sie
gedacht, dass ein Königssohn so stark wie selbst, der sich im Drachenblut
gebadet, nicht plötzlich getötet wurde.
Brünhild: Ach so, und wissen Sie die Geschichte, wie Siegfried den Drachen
ermordet hat? Nur ein Blatt hat an ihn
gefallen, nach er ausgezogen hatte. Als
er sich im Drachenblut gebadet hatte, ist nur eine schwache Stelle geblieben
worden. Und Kriemhild hat das gewusst,
wo Siegfried nicht unverwundbar war.
Interviewer: Sagen Sie, dass
Kriemhild ihren Manns Tod abgestellt konnte?
Oder etwas schlimmer?
Brünhild: Ihre Fragen kränken mich. Ich sage nur dass Kriemhild fühlt, dass sie
Siegfried, und vielleicht sich selbst, behüten konnte. Wenn sie so viel Angst hatte, sollte sie
nicht verheiraten.
Interviewer: Glauben Sie, dass
Siedfried und Kriemhild nicht zusammen sollten?
Brünhild: Sie sollten Mann und Frau
als ich und Gunther sein. Siegfried, der
lügnerisch wirklich war, hat Kriemhild gewinnt, indem molgelnd.
Interviewer: Hat König Gunther nicht
gegen Ihnen in den Kämpfe gewinnt? Sie
sind König und Königin, weil er redlich gezeigt hat, dass er stärker als Sie
ist.
Brünhild: Eine glutte Lüge! Alles Lug!
Siegfried war stärker als ich! Siegfried hat sich die Tarnkappe
angezogen, als Gunther hat mich gestreiten hatte. Wenn sie nicht gemogelt haben, wäre ich immer
noch Königin der Island! Wenn sie nicht
gemogelt haben, haben Gunther und ich nie geheiratet—haben Siegfriend und
Kriemhild nie geheiratet!
Interviewer: Sie einstellt Ihre Ärger,
aber können Sie wirklich Siegfried, der sich in Kriemhild so ernst verliebt
hat, die Schuld geben?
Brünhild: Sein Schicksal erzählt,
dass er daran Schuld ist.
Interviewer: Na, ausschlussreich war
das. Vielen Dank für Ihre Zeit.
12 October 2013
GER 201: Siegfrieds Tod 02
Siegfrieds Tod aus dem Gedächtnis 02
Als Siegfried und Gunther nach Island gereist waren, haben sie sich Brünhild, die schöne und starke Königin war, getroffen. Brünhild, die keinen Mann hatte, hat Gunther gesagt, wenn er gegen* Brünhild in drei Kämpfe gewinnt, darf er Brünhild heiraten. Aber wenn er nur ein Kampf verliert, muss er sterben. So viel Angst hatte Gunther, weil er nicht so stark wie sie war. Der ängstliche König hat in dem Kampf betrogen, weil plötzlich Siegfried, der mit seinem Kappe unsichtbar wurde, ihm geholfen hat. Jetzt konnte Gunther, nur mit Siegfrieds Hilf, die Kämpfe gewinnen. Als Brünhild den letzen Kampf verloren hatte, hat sie sich Gunther zu heiraten geeinigt.
11 October 2013
GER 201: Siegfrieds Tod: Kriemhild
Kriemhilds Traum
02 October 2013
GER 201: Siegfrieds Tod Bilder
Bilder von Siegfried
Streitlustig hat der geharnischte Siegfried, der einen Schwert tragen hat, gestritten. Er mußte jetzt den großen, bösen Drache, der laut und wild geschrien hat, töten. Nach er den Drache getötet hatte, hat er sich im roten Drachenblut gebadet, weil dann Siegfried unverwundbar wurde.
23 September 2013
GER 201: Siegfrieds Tod 01
Siegfrieds Tod und das Nibelungenlied (aus dem Gedächtnis 01)
Siegfried bezwingt den Drachen; Stories from Northern Myths |
04 June 2013
Kulturprojekt: PV in Deutschland
Photovoltaik in Deutschland
Der photoelektrische Effekt |
Was ist Photovoltaik?
Im Jahre 1839 hat der Physiker Alexandre-Edmond Becquerel den photoelektrische Effekt gesehen. Photovoltaik kann elektrische Energie von Sonnenlicht machen. Silizium, das Solarmodulen werden kann, hat Elektronen, die mit Photonen reagieren. Dann können sie einen elektrischen Strom machen.
When the photons of the light absorb in to materials such as silicon, they can excite the electrons out of the valence bond of the metal, and into the conductive band, where said electrons are free to move and, non-thermally, create a direct current. Therefore, this is a method of converting solar energy into something we can and know how to use, DC electricity.
Deutschland und Photovoltaik
Im Jahre 1991 hat das Stromeinspeisungsgesetz, das meistenteils an Windkraft und Sonnenenergie diskutiert, begonnen. Im Jahre 2000 wurde das Stromeinspeisungsgesetz das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dieses Gesetz inkludiert anderen kleineren Technik.
![]() |
SMA's Chart of PV Performance in Germany on 04. June 2013 |
Photovoltaic technology and its implementation is currently
a major part of the green and renewable energy movement, especially in
Germany. Germany is the world’s top PV
installer with a capacity of 32.3 GW as of December 2012, and in also 2012, PV
provided almost 5% of the nation’s electricity consumption. Germany, being the world's top energy provider from PV technology, also set the world record for solar power production last May. The significant contribution from PV technology is largely in part to the country's emphasis on renewable energies and the laws they enact to encourage this progress.
While the technology is understood, the implementation can be costly, and at times, even ineffective. The German Renewable Energy Act (EEG) provides incentives, particularly feed-in tariffs, to invest in and use renewable fuel sources, and the initial boost in the market and usage of these sources can be attributed to its implementation in 2000. However, it could be argued that the strong continued implementation of PV technology in Germany is also mostly attributed to the continued subsidies, which doesn't support a stable market. Another common criticism, which is not unique to Germany, is when the weather is poor, the systems don't produce electricity.
While the technology is understood, the implementation can be costly, and at times, even ineffective. The German Renewable Energy Act (EEG) provides incentives, particularly feed-in tariffs, to invest in and use renewable fuel sources, and the initial boost in the market and usage of these sources can be attributed to its implementation in 2000. However, it could be argued that the strong continued implementation of PV technology in Germany is also mostly attributed to the continued subsidies, which doesn't support a stable market. Another common criticism, which is not unique to Germany, is when the weather is poor, the systems don't produce electricity.
Photovoltaik in Zukunft
Sonnenstand in Berlin-Adlershof |
While Germany has made great strides with encouraging and implementing photovoltaics and other renewable energy sources, there are still problems with integration, particularly with incorporating the individual PV providers into the existing grid system put in place by the major German power companies. As PV and other renewable energies grow, becoming more mainstream, not only will more incorporation into the grids be needed, but additionally, more storage capacity.
References
Auf Deutsch
http://de.wikipedia.org/wiki/Photovoltaik
http://de.wikipedia.org/wiki/Photoelektrischer_Effekt
http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenenergie
http://www.sma.de/en/company/pv-electricity-produced-in-germany.html
Auf Englisch
http://en.wikipedia.org/wiki/Photovoltaics
http://en.wikipedia.org/wiki/Theory_of_solar_cells
http://en.wikipedia.org/wiki/Solar_power_in_Germany
http://www.reuters.com/article/2011/12/29/germany-solar-idAFL6E7NT1WK20111229?sp=true
Subscribe to:
Posts (Atom)